Aktuelles

Was gibt es Neues bei der Stiftung, was passiert?

Wir von der Wajekama-Stiftung und vom Verein Gemeinsam wohnen Berlin e.V. waren natürlich auch dabei!

 

 

 

Stiftungs-Workshop zur Sexualität

 

Am Wochenende vom 28.-30. April 2023 wird es nur um eines gehen: Sexualität. Junge Erwachsene mit sogenannter geistiger Behinderung sind eingeladen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Es geht um Händchen halten, küssen, sich abgrenzen und mehr – alle Fragen können hier gestellt werden.

 

 

 

Workshopleiter*innen sind Ingrid Amschlinger und Natasha Gladden. Das Wochenende wird am Freitag eingeleitet mit einem Treffen für Angehörige und Betreuende. Samstag geht es weiter bis um 16 Uhr, Sonntag nochmal bis um 13 Uhr. Einige Tage später gibt es ein weiteres Treffen per Zoom. Der Workshop ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste.

Hier ist die Einladung in leichter Sprache.

Hier ist die Einladung in schwerer Sprache

 

 

Ein Prost auf die Inklusion!

 

Am 23. März 2023 fand das Richtfest des inklusiven Hauses der Aktion Mensch in der Prinzregentenstraße in Wilmersdorf statt. Die Stefanus Stiftung wird dort eine inklusive WG über zwei Stockwerke betreiben. Herzlichen Glückwunsch für noch mehr inklusives wohnen in Berlin!

 

 

Inklusives „Wajekama-Ensemble“ live am 1. April

 

Die Tischharfe ist ein wohlklingendes Instrument, das leicht zu lernen ist.  Das „Wajekama-Ensemble“ besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung. Beim Hausmusik-Konzert der Leiterin Martina Jabusch musiziert das Ensemble erstmalig öffentlich – im ersten Teil des Konzerts in Pankow. Wohlwollende Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen!

 

 

Schön war´s am 1. April 2023!

 

Fünf der sieben Mitglieder des Wajekama-Ensembles beim Hausmusik-Konzert mit Leiterin Martina Jabusch – schön war´s!

 

 

Volksentscheid für alle über 18

 

Am 26. März 2023 findet der Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 statt.

Was muss man über diesen Volksentscheid wissen, um eine gültige Stimme abzugeben?

Worüber genau wird eigentlich abgestimmt?

Welche Position vertritt die Trägerin des Volksentscheids, die Initiative Klimaneutral Berlin?

Und wie argumentiert der Berliner Senat?

In diesem Heft wird alles erklärt.  Denn direkte Demokratie soll für alle zugänglich sein.

 

 

Inklusiver Fasching

mit der Wajekama-Stiftung und dem Verein Gemeinsam wohnen Berlin e.V.

alle Fotos von Pauline Wohllebe

 

27.1.23 – Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Wir gedenken besonders der Menschen mit Behinderung, die von den Nazis ermordet wurden. Die Lebenshilfe hat zu der gezielten Tötungsaktion T4 eine hervorragende Seite in leichter Sprache gemacht.

Hier könnt Ihr den Text lesen: Klick

 

 

Baubeginn für unsere erste inklusive WG

Im Lichtenrader Revier wird seit einigen Monaten kräftig gebaut und es geht ordentlich vorwärts! Nun hat vor Kurzem auch der Bau von Haus 2 begonnen, wo unsere 8-Zimmer Cluster WG im zweiten Stock entsteht!

Der Einzug ist für den Spätsommer 2024 geplant, unsere Wohnvorbereitungsgruppe für die künftigen Bewohner*innen in vollem Gang.

Doch wir wollen nicht nur inklusives Leben innerhalb der WG, sondern auch nach außen strahlen: Zusammen mit den Akiven von Gemeinsam wohnen Berlin e.V. treffen wir uns schon jetzt mit den künftigen Bewohner*innen des Reviers und freuen uns, dass am 14.12.22 der Verein Lichtenrader ReWir gegründet wurde.

Auf eine gute gemeinsame Zukunft und ein harmonisches Zusammenleben im Lichtenrader Revier!

Entstehende Grundierung für Haus 2  (Foto Ingolf Grams)

 

Das Revier wächst schnell dank fleißiger Bauarbeiter, die auch bei Kälte und Dunkelheit arbeiten

 

Inklusives wohnen fordern, fördern, feiern.

Wohn:sinn Mitgliedertage…

…in Berlin vom 23.9. bis 25.9.22. So viele Menschen, die alle an einem Strang ziehen: Inklusives wohnen von Menschen mit und ohne Assistenzbedarf möglich zu machen.

Das regt an, das zieht mit, das trägt!

Bunt durcheinander Sarah und Martin, Gemeinsam wohnen Berlin e.V., Katja, Wajekama-Stiftung, sowie Georg, WG München und Henrike und Christian Wohn:sinn Ost

 

Lösungen suchen und finden

 

Prof Jessica Köpke eräutert die Ergebnisse einer Studie. Das Ergebnis in der Grafik ist eindeutig:Das überwiegende Blau zeigt eine sehr hohe Zufriedenheit mit dem Wohnen in einer inklusiven Wohn-Gemeinschaft

 

Im John F. Kennedy Saal

Die Wajekama-Stiftung und Sarah Kipper und Martin Zellerhoff vom Verein Gemeinsam wohnen Berlin e.V. stellten die inklusive WG in Lichtenrade am 7. September 2022 beim Behindertenbeirat Tempelhof Schöneberg vor

Gedenktag für die Opfer der Euthanasie

Am 2. September 2022

Workshop

Vom 20. bis 22. Mai 2022 fand ein Workshop zur Sexualität statt, der am Freitag mit einem Elternabend startete. Am Samstag und Sonntag arbeitete Theresia Maier-Teusen mit dreizehn jungen Menschen zu allen Aspekten des Themas