Inklusion fängt
beim Wohnen an
Die Wajekama-Stiftung fördert inklusives Leben in Berlin. Ganz besonders unterstützt sie die Gründung von WGs, in denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mithilfe von Fachpersonal zusammen leben. Begegnungen auf Augenhöhe!

So können Sie uns unterstützen!
Beteiligen Sie sich an unseren Projekten. Machen Sie mit bei den Initativen der von uns unterstützten Partner*innen. Oder spenden Sie. Wir freuen uns auf Sie – Danke!
Super 8 inklusive WG Lichtenrade
Die seit März 2025 bestehende WG ist das Ergebnis der Zusammenarbeit engagierter Eltern, des Vereins Gemeinsam wohnen Berlin e.V. und der Stiftung. Acht Menschen mit und ohne Behinderung leben in einer großen Cluster-WG miteinander. Sie werden durch ein großes Assistenzteam unterstützt. Die WG finanziert sich über das Persönliche Budget. www.super8-wg.de
Gemeinsam Wohnen Berlin e.V.
Der Verein Gemeinsam wohnen Berlin e.V. arbeitet konkret an der Umsetzung inklusiver WGs. Hier sind nicht nur umtriebige Eltern, sondern auch engagierte Menschen aus dem sozialen Bereich am Werk. Die Wajekama-Stiftung unterstützt die Projekte und die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Beitrittsformulare und weitere Informationen finden Sie unter: www.gemeinsam-wohnen-berlin.de
Spenden
Lassen Sie die UN-Behindertenrechts-konvention von 2008 Wirklichkeit werden: Gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Inklusion ist ein Menschenrecht!
Spenden Sie, damit inklusive WGs in Berlin möglich werden.

Mehr zu den Projekten
Verschiedene Wege führen nach Rom. Verschiedene Wege führen zu Inklusion, es gibt nicht den einen richtigen. Wir sind überzeugt davon, dass auch unsere Projekte in Berlin den Weg zu einem bunten und gleichberechtigten Zusammenleben voranbringen, in dem jede*r von dem*der anderen lernen kann. Für mehr Vielfalt in der Gesellschaft.
Wajekama-Ensemble
Wer gemeinsam wohnen will, muss sich finden. Was verbindet viele Menschen miteinander? Die Musik.
Die Wajekama-Stiftung betreibt einen inklusiven Musizierkreis. Eine kleine Gruppe von Menschen trifft sich seit 2021 einmal wöchentlich, um gemeinsam auf der Veeh-Harfe zu spielen. Die Veeh-Harfe ist leicht zu lernen und klingt wunderbar. Gut möglich, dass sich hier im Musizierkreis die zukünftigen Mitbewohner*innen einer WG kennenlernen! Seit Frühjahr 2025 musiziert der Kreis im Gemeinschaftsraum in Lichtenrade.
Horchen Sie, wie die Glocke tönt mit dem Wajekama-Ensemble!
Workshops
Vieles lässt sich im täglichen Miteinander lernen. Aber es gibt Themen, über die sich nicht so leicht reden lässt. Sexualität zum Beispiel. Sexualität umfasst so vieles: Verliebtsein, Kennenlernen, Körper, Freundschaft, Berührung….Deshalb richtet die Stiftung ihr Augenmerk auf die Sexualität junger Erwachsener mit geistiger Beeinträchtigung.
Weiterer Schwerpunkt ist das Thema Gesunde Ernährung. Menschen mit (geistiger) Behinderungen haben oft Übergewicht und leiden unter den Folgekrankheiten: u.a. Herz- und Atemwegsprobleme, Diabetes, Gelenkbeschwerden.
Die Stiftung organisiert Fortbildungen zur Ernährung und gemeinsames, inklusives Kochen.
Stammtisch für inklusives Wohnen
Wo wird meine Tochter wohnen, wenn sie die Schule beendet hat? Mein Sohn ist nicht zufrieden mit seiner Unterbringung, was kann ich tun? Ich möchte endlich selbstständig werden, ist eine inklusive WG etwas für mich?
Diese und andere Fragen beschäftigen viele Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen und andere Begleiter*innen. Sechs Jahre lang hat die Stiftung einen Stammtisch zu diesem Thema geleitet, bei dem es ums Kennenlernen und Austauschen ging. Aber auch darum, konkrete Informationen und Anregungen zu geben und zu bekommen, um inklusives Wohnen möglich zu machen.
Im Dezember 2023 hat der vorerst letzte Stammtisch stattgefunden. Schade! Aber im Blog sind viele Infos aufbewahrt, einfach mal reinschauen!
Gemeinsam wohnen Berlin e.V.
Für eine inklusive WG braucht es Mitbewohner*innen, die zusammenpassen. Es braucht den richtigen Wohnraum, die geeignete Finanzierung und Fachpersonal, welches die Fäden zusammenhält. Gar nicht so einfach!
Der Verein hat keine fertigen WGs zum Direkt-Einzug parat. Aber er kann Interessierte bei der WG-Gründung unterstützen, z.B. darin Gelder zu beantragen oder bei Wohnungsbaugesellschaften vorzusprechen.
www.gemeinsam-wohnen-berlin.de

Unterstützen Sie uns:
Inklusion funktioniert nur gemeinsam. Wir suchen deshalb Unterstützer*innen für unsere aktuellen und zukünftigen Projekte. Ob Sie uns finanziell fördern oder tatkräftig mitarbeiten: Ihre Hilfe ist willkommen. Lassen Sie uns die Welt vielfältiger und gleichberechtigter machen. Wir freuen uns, wenn Sie uns ansprechen oder uns eine Mail schreiben.
Unsere Partner*innen:






Wer wir sind
WAJEKAMA verweist auf die Vornamen dreier Generationen einer Hamburger Kaufmannsfamilie. Und den der Urenkelin. Sie war zu früh zur Welt gekommen und nach Krankheit wieder genesen. Zurück blieb ihre sogenannte geistige Beeinträchtigung. Heute ist sie eine vergnügte junge Dame und Anlass für die Stiftung: Die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung – Schwerpunkt Berlin.
Wir trauern um unsere Stifterin, die am 16. Juni 2021 starb.